Mit Strahlungswärme aus einer Flächenheizung natürlich und energieeffizient klimatisieren

Der Anspruch auf ganzjährig wohltemperierte Räume verlangt heute nach einer Technik, die nicht nur die erforderliche Heiz- oder Kühlleistung abdeckt, sondern gleichzeitig ein gesundes und angenehmes Raumklima schafft. Zudem soll eine energieeffiziente und damit umweltverträgliche Technologie zum Einsatz kommen. Die Lösung heißt: Von der Natur lernen! Die Natur zeigt uns, dass Wärmetransfer über Strahlungswärme aus einer wasserführenden Flächenheizung der richtige Weg ist, um gleichermaßen Klima-Komfort, gesunde Raumluft und Energieeffizienz zu erreichen.

Flächenheizung und Flächenkühlung

Strahlungswärme statt warmer Luft

Konventionelle Heiz- und Klimaanlagen setzen Luft für den Wärmetransport ein. Die Luft soll den Raum möglichst gleichmäßig durchströmen und dabei die Wärme verteilen. Die Praxis zeigt, dass dieser Ansatz eher nur theoretisch gut funktioniert. Klimaanlagen erzeugen unangenehme Zugluft. Von Heizkörpern steigen zusammen mit der warmen Luft auch Staub und Allergene auf. Beides ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch krank machen.

Die moderne Gebäudeklimatisierung nutzt die Flächenheizung und Flächenkühlung über Strahlungswärme. Die Fußbodenheizung gilt unstrittig als anerkannte und zuverlässige Technik. Sie ist heute nicht mehr Luxus, sondern in Neubauten zumeist ein selbstverständlicher Standard.

Wir finden aber, dass alle Raumumschließungsflächen für die thermische Aktivierung geeignet sind. Das gilt für die Heizung, aber insbesondere für die effiziente Kühlung von Räumen. Die Flächentemperierung von Decke, Wand oder Fußboden wirkt sich recht unterschiedlich auf Raumklima und Energieeffizienz aus. Wenn man dem Leitspruch „Von der Natur lernen” konsequent folgt, ist die Auswahl der geeigneten Fläche für die thermische Aktivierung nicht schwer. In den meisten Anwendungsfällen ist die wasserführende Flächenheizung-kühlung von der Decke die beste Entscheidung. Sie bietet im Vergleich zur Fußbodenheizung einen wesentlich höheren Anteil an Strahlungswärme. Außerdem ist die Decke in der Regel frei zugänglich und unverbaut, so dass die Strahlungswärme ungehindert den Raum erreichen kann.

BEKA Systeme für die Flächentemperierung

Icon Heiz- / Kühlsysteme mit Kapillarrohrmatten
Kapillarrohrmatten

Flächenheizsysteme mit Kapillarrohrtechnik

Icon Heiz- / Kühlsysteme mit 10 mm PE-RT Singlerohr
Singlerohrsysteme

Flächentemperierung mit 10 mm PE-RT Rohr

Icon Heiz- / Kühlsysteme mit Kupferrohr
Kupferrohrsysteme

Flächenheizung für Decke oder Wand mit Kupferrohr

Heizsysteme im Vergleich

Konventionelles Heizsystem

Konventionelles Heizsystem

Herkömmliche Raumheizung mit Radiatoren. Ein Großteil der Wärme steigt nach oben. Die Bereiche direkt um die Heizung werden stark erwärmt, entfernte Bereiche des Raumes deutlicher schwächer bis gar nicht.

Raumkomfort

 

Einsatzspektrum

 

Montage

 

Deckenheizung / Deckenkühlung

Deckenheizung / Deckenkühlung

Über die Decke gelangt gleichmäßige Strahlungswärme in den Raum. Alle Teile des Raumes sind gleich warm. Das System kann ohne bauliche Veränderung auch als Kühldecke genutzt werden.

Raumkomfort

 

Einsatzspektrum

 

Montage

 

Deckenheizung

Wandheizung / Wandkühlung

Wandheizung / Wandkühlung

Die Wärme wird großflächig in den Raum abgegeben. Ein Teil der Wärme steigt nach oben. Das System kann ohne bauliche Veränderung auch als Wandkühlung genutzt werden.

Raumkomfort

 

Einsatzspektrum

 

Montage

 

Wandheizung

Fußbodenheizung

Fußbodenheizung

Die Raumheizung erfolgt über den Fußboden. Eine Nutzung als Fußbodenkühlung ist technisch möglich aber nicht empfehlenswert.

Raumkomfort

 

Einsatzspektrum

 

Montage

 

Fußbodenheizung

Wasser statt Luft

Ein gesundes Raumklima beinhaltet neben der richtigen Temperierung eine ausreichend frische und saubere Raumluft. Da der Wärmetransport über die Luft als Wärmeträger deutlich weniger energieeffizient als über Wasser ist, setzt BEKA auf wasserführende Flächenheizungen und Flächenkühlungen. Sowohl im Heiz- als auch im Kühlbetrieb hat das Wasser hier eine Temperatur, die nah an der gewünschten Raumtemperatur liegt. Die Antriebsleistung der erforderlichen Pumpen für die Wasserzirkulation ist im Vergleich mit der Ventilatorleistung einer traditionellen Klimaanlage gering.

Selbst wenn die Quelllüftung zur Gewährleistung einer sauberen und gesunden Raumluft in die Betriebskostenrechnung der gesamten Anlage einbezogen wird, so sind durch den Einsatz von wasserführenden Flächenheizsystemen immer noch Kostenreduzierungen von etwa 50% gegenüber einer konventionellen Klimaanlage realistisch.

Vorteile der Klimatisierung mit Strahlungswärme

  • Dynamisches Aufheizverhalten
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung
  • Direkt spürbare, wohltuende Wärme
  • Minimale Luftzirkulation, gesundes Raumklima
  • Geringe Energiekosten