Metallkassettendecke mit Kupferrohrmäandern
Wärmeleitfähigkeit der Metalle sorgt für hohe Leistungen der Heiz- und Kühldecke
Metallkassetten aus Stahlblech oder Aluminium und Kupferrohrmäander mit Aluminium-Wärmeleitprofilen - das ist eine Kombination, die sich perfekt ergänzt. Alle Eigenschaften dieser Materialien lassen eine Linie in der Wirkung als Hochleistungs-Deckenheizung und Deckenkühlung erkennen.
Für jede Kassette das richtige Mäander
Standardmäßig fertigt BEKA die Kupferrohrmäander mit einem Rohrabstand von 80 mm oder 100 mm. Die modernen, vollautomatischen Fertigungslinien ermöglichen es aber, dass auch Mäander mit abweichenden Abständen gebogen werden können. Abweichungen von den Standardabständen können dann interessant werden, wenn durch Einbauten in die Deckenkassetten der Abstand zwischen den Kupferrohrreihen nicht gleichmäßig aufgeteilt werden kann oder soll. So können Deckenbauer oder Ingenieure die wärmeaktive Fläche gezielt optimieren und dadurch die Gesamtleistung der Kupferrohr Deckenheizung noch weiter steigern.
Vorteile Kühldecken mit Metallkassetten und Kupferrohr
- Breite Akzeptanz
- Hohe Heiz- und Kühlleistungen
- Werthaltiges Preis-Leistungs-Verhältnis
Alternative Lösung

Kapillarrohrmatten
Werkstoffeigenschaften als Produktvorteil
Die Materialien Kupfer und Aluminium stehen für eine gute Wärmeleiteigenschaft. Diese Eigenschaft wird bei der Deckenheizung und Deckenkühlung über eine Metallkassettendecke optimal ausgenutzt. Metallkassetten oder Metalldeckensegel mit Kupferrohrmäandern aktiviert, erreichen sehr hohe spezifische Heiz- und Kühlleistungen. Allein dieser Vorteil lässt viele Installateure, Ingenieure und Bauherrn ihre Entscheidung für diese Technik treffen. Die Kupfermäandertechnik ist seit vielen Jahrzehnten in der Herstellung und Installation ausgereift und mit ihren energetischen Effekten sowohl als Kühldecke wie auch als Deckenheizung anerkannt.
Die BEKA Kupferrohrmäander in Metallkassettendecken werden über flexible Schlauchverbindungen mit Steckkupplungen untereinander sowie mit den Versorgungsrohrleitungen verbunden. Das geht schnell und ist sicher.

Für die bestmögliche Wärmeleistung kommt es auf eine gute Verklebung der Kupferrohrmäander in der Kassette an. Mit einer speziellen Druck-Klebe-Technik sichert BEKA diese Anforderung ab.